Zum Inhalt springen

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

„Auf den Spuren Alfred Tokayers“ – Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Freien Schule Anhalt Köthen

Dürerbundhaus Theaterstraße 12, Köthen

Schülerinnen und Schüler der AG „Stolpersteine/Jüdisches Leben“ der Freien Schule Anhalt in Köthen (Anhalt) haben sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit dem Leben und Wirken Alfred Tokayers auseinandergesetzt.… Mehr lesen »„Auf den Spuren Alfred Tokayers“ – Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Freien Schule Anhalt Köthen

Free

Virtual Reality – virtuelle Rundgänge durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam sowie das Konzentrationslager Majdanek

Im Jugendclub „Future“ können sich die Besucherinnen und Besucher mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille auf eine Reise in die Zeit des Nationalsozialismus begeben. Die VR-Technik eröffnet dabei eine ganz neue Sichtweise,… Mehr lesen »Virtual Reality – virtuelle Rundgänge durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam sowie das Konzentrationslager Majdanek

Besondere Öffnungszeiten

Museum Synagoge Gröbzig Lange Straße 8/10 OT Gröbzig, Südliches Anhalt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Seit 2020 sind die Türen des Museums auf Grund von Erneuerungsmaßnahmen und Entstehung einer neuen Dauerausstellung geschlossen. Da die Bauarbeiten nun abgeschlossen sind, werfen wir einen kurzen Rückblick über die… Mehr lesen »Besondere Öffnungszeiten

Vortrag „Geschichte der Juden im Mansfelder Land in der Synagoge Eisleben“

Synagoge Eisleben Lutherstraße 25, Lutherstadt Eisleben, 06295, Deutschland

... mit Rüdiger Seidel Eine neue jüdische Gemeinde gründete sich in Eisleben in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts. Unter Teilnahme der ganzen Stadt wurde die neue Synagoge 1850 einge-weiht. Sie und… Mehr lesen »Vortrag „Geschichte der Juden im Mansfelder Land in der Synagoge Eisleben“

Kostenlos

Besondere Öffnungszeiten

Museum Synagoge Gröbzig Lange Straße 8/10 OT Gröbzig, Südliches Anhalt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Seit 2020 sind die Türen des Museums auf Grund von Erneuerungsmaßnahmen und Entstehung einer neuen Dauerausstellung geschlossen. Da die Bauarbeiten nun abgeschlossen sind, werfen wir einen kurzen Rückblick über die… Mehr lesen »Besondere Öffnungszeiten

Marc Chagall Workshop

Museum Synagoge Gröbzig Lange Straße 8/10 OT Gröbzig, Südliches Anhalt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Lassen Sie sich am 16. November um 18 Uhr von dem genialen Maler Marc Chagall inspirieren und malen Sie unter Anleitung von Künstler:innen ein Kunstwerk im Stil Chagalls. Für die… Mehr lesen »Marc Chagall Workshop

Free

Besondere Öffnungszeiten

Museum Synagoge Gröbzig Lange Straße 8/10 OT Gröbzig, Südliches Anhalt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Seit 2020 sind die Türen des Museums auf Grund von Erneuerungsmaßnahmen und Entstehung einer neuen Dauerausstellung geschlossen. Da die Bauarbeiten nun abgeschlossen sind, werfen wir einen kurzen Rückblick über die… Mehr lesen »Besondere Öffnungszeiten

Besondere Öffnungszeiten

Museum Synagoge Gröbzig Lange Straße 8/10 OT Gröbzig, Südliches Anhalt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Seit 2020 sind die Türen des Museums auf Grund von Erneuerungsmaßnahmen und Entstehung einer neuen Dauerausstellung geschlossen. Da die Bauarbeiten nun abgeschlossen sind, werfen wir einen kurzen Rückblick über die… Mehr lesen »Besondere Öffnungszeiten

Familienführung

Museum Synagoge Gröbzig Lange Straße 8/10 OT Gröbzig, Südliches Anhalt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wie sah die Synagoge vor 200 Jahren aus, wo war ursprünglich die Schule, wo ist der Hühnerstall hin? Am ersten Tag der Leereröffnungswoche laden wir Klein und Groß auf eine… Mehr lesen »Familienführung

Kostenlos

Workshop Marc Chagall

Krokoseum Franckeplatz 1 (Haus 37), Halle

Der Workshop richtet sich an interessierte Gruppen und Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird über das Werk des Künstlers Marc Chagall informiert und Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich… Mehr lesen »Workshop Marc Chagall

Familienführung

Museum Synagoge Gröbzig Lange Straße 8/10 OT Gröbzig, Südliches Anhalt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wie sah die Synagoge vor 200 Jahren aus, wo war ursprünglich die Schule, wo ist der Hühnerstall hin? Am ersten Tag der Leereröffnungswoche laden wir Klein und Groß auf eine… Mehr lesen »Familienführung

Kostenlos

Jüdisches Leben in der Ukraine mit Wolfram Tschiche und Juriy Prochasko (Lviv)

Stadtmuseum Christian-Wolff-Haus Große Märkerstraße 10, Halle, Deutschland

Das Thema „Jüdisches Leben in der Ukraine“ ist nicht nur wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine brandaktuell. Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland hat auch schon vor dem Angriffskrieg in… Mehr lesen »Jüdisches Leben in der Ukraine mit Wolfram Tschiche und Juriy Prochasko (Lviv)

Free

„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“ – Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017-2020

Stadtmuseum Christian-Wolff-Haus Große Märkerstraße 10, Halle, Deutschland

Wie nehmen Jüdinnen:Juden Antisemitismus in Deutschland wahr? Wo und in welcher Form begegnet er ihnen im Alltag? Von wem gehen antisemitische Vorfälle aus? Welche Umgangsweisen mit Antisemitismus haben Jüdinnen:Juden etabliert?… Mehr lesen »„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“ – Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017-2020

Kostenlos.

Workshop Marc Chagall

Slawia-Kulturcentrum e.V Wilhelm-Külz-Str. 22, Halle (Saale)

Der Workshop richtet sich an interessierte Gruppen und Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird über das Werk des Künstlers Marc Chagall informiert und Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich… Mehr lesen »Workshop Marc Chagall

Jüdisches Leben in der Ukraine mit Wolfram Tschiche und Juriy Prochasko (Lviv)

Großer Saal der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt (Wittenberg) Schloßplatz 1D, Lutherstadt Wittenberg, Deutschland

Das Thema „Jüdisches Leben in der Ukraine“ ist nicht nur wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine brandaktuell. Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland hat auch schon vor dem Angriffskrieg in… Mehr lesen »Jüdisches Leben in der Ukraine mit Wolfram Tschiche und Juriy Prochasko (Lviv)

Free

Synagogenführung

Synagoge Halle Humboldtstraße 52, Halle, Deutschland

In der Humboldtstraße befinden sich die Synagoge der Jüdischen Gemeinde zu Halle und der historische jüdische Friedhof der Stadt. Die etwa 90-minütige Führung beginnt mit der Besichtigung der Synagoge, mit… Mehr lesen »Synagogenführung

4€

Führung durch die Dauerausstellung „13. April 1945 – Der gestrandete Zug von Farsleben“

Museum Wolmirstedt Schlossdomäne 4, Wolmirstedt, Deutschland

Anhand von einzigartigen Fotografien und Zeichnungen erklärt die Museumsleiterin Anette Pilz die Umstände und Fakten zur Befreiung von über 2.500 jüdischen Häftlingen aus dem KZ Zug in Farsleben durch US-amerikanische… Mehr lesen »Führung durch die Dauerausstellung „13. April 1945 – Der gestrandete Zug von Farsleben“

4€

Fachtag „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und Antisemitismusprävention im schulischen Alltag“

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Riebeckplatz 9, Halle

Antisemitismus ist eine beschämende Realität, die alle gesellschaftlichen Ebenen durchzieht. Lehrkräfte stehen vor der wichtigen Aufgabe, diesem Problem in Schulen effektiv entgegenzutreten. Doch welche Präventionskonzepte sind für den schulischen Alltag… Mehr lesen »Fachtag „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und Antisemitismusprävention im schulischen Alltag“

Workshop Marc Chagall

Slawia-Kulturcentrum e.V Wilhelm-Külz-Str. 22, Halle (Saale)

Der Workshop richtet sich an interessierte Gruppen und Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird über das Werk des Künstlers Marc Chagall informiert und Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich… Mehr lesen »Workshop Marc Chagall

Buchvorstellung »… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel von Igal Avidan

Franckesche Stiftungen - Englischer Saal Franckeplatz 1 (Haus 26), Halle

Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in diesem Buch, das rechtzeitig zum 75.… Mehr lesen »Buchvorstellung »… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel von Igal Avidan

Free

Buchvorstellung »… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel von Igal Avidan

Bugenhagensaal des Bugenhagenhauses Kirchplatz 9, Lutherstadt Wittenberg

Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in diesem Buch, das rechtzeitig zum 75.… Mehr lesen »Buchvorstellung »… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel von Igal Avidan

Free

Der jüdische Friedhof Magdeburg – eine interaktive Erkundung

Jüdischer Friedhof Magdeburg Fermersleber Weg 46, Magdeburg, Deutschland

Zielgruppe: Geschichtskurs Sek. IIFormat: WorkshopDauer: 4 Stunden (Startpunkt: Jüdischer Friedhof, Endpunkt: Landesarchiv)Referentin: Christina Wirth M.Ed.Voraussetzungen: Smartphone/Tablet, Bahntickets, wetterfeste und warme Kleidung Der jüdische Friedhof in Magdeburg steht im Mittelpunkt eines… Mehr lesen »Der jüdische Friedhof Magdeburg – eine interaktive Erkundung