Zum Inhalt springen

Der jüdische Friedhof Magdeburg – eine interaktive Erkundung

  • Bildrechte: Christina Wirth
Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

01. Dezember 2023 um 8:00 bis 13:00

Zielgruppe: Geschichtskurs Sek. II
Format: Workshop
Dauer: 4 Stunden (Startpunkt: Jüdischer Friedhof, Endpunkt: Landesarchiv)
Referentin: Christina Wirth M.Ed.
Voraussetzungen: Smartphone/Tablet, Bahntickets, wetterfeste und warme Kleidung

Der jüdische Friedhof in Magdeburg steht im Mittelpunkt eines Workshops, der Schüler:innen am historischen Ort jüdische Kultur, Religion und Geschichte entdecken lässt. Nach einer Einführung durch die Referentin Christina Wirth begeben sich die Teilnehmenden in eine Phase des forschenden Lernens, um mithilfe von Heft 7 der Publikationsreihe QuellenNah des Landesarchivs Sachsen-Anhalt die Geschichte des Friedhofes und der dort begrabenen Jüdinnen und Juden zu erfahren. Die Erkenntnisse und Diskussionen ihrer Spurensuche dokumentieren sie in kurzen Videos und stellen diese nach einem Ortswechsel im Landesarchiv vor. Dort lernen sie ebenso die Originalquellen ihrer Recherchen kennen, ehe der Workshop mit einer Ergebnissicherung nebst Abschlussrunde endet.

Eintritt
Veranstaltungsort
Fermersleber Weg 46
Magdeburg, 39112 Deutschland

« Alle Veranstaltungen