Zum Inhalt springen

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Test 1

Eine beschreibung

Test 2

Eine beschreibung

Test 3

Eine beschreibung

Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“ 

https://logenhaus-dessau.de/

Zwölf unterschiedliche Persönlichkeiten, zwölf individuelle Perspektiven auf die eigene jüdische Identität, zwölf vom Nationalsozialismus gezeichnete Lebenswege – Im Fokus der Wanderausstellung der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt stehen Menschen, die von den… Mehr lesen »Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“ 

Führungen zur Geschichte des Friedhofs und zum Sanierungsprojekt der Grabstätten

Jüdischer Friedhof Aschersleben, Schmidtmannstraße 35, 06449 Aschersleben

Der jüdische Friedhof ist mit seinen Grabstätten, seiner parkähnlichen Struktur und historischen Wegestruktur seit 1988 denkmalgeschützt. Heute befindet sich das Friedhofsgrundstück insgesamt in einem schlechten Erhaltungszustand. Ein großer Teil der… Mehr lesen »Führungen zur Geschichte des Friedhofs und zum Sanierungsprojekt der Grabstätten

Die Liebe zum Hass

Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg

Der liberale Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi frscht seit vielen Jahren über islamische Theologie, den Koran und das sunnitische Fatwa-Wesen. In seinem neuen Buch unter dem Titel „Die Liebe zum Hass“ vertritt… Mehr lesen »Die Liebe zum Hass

„Die Liebe zum Hass“

Berend Lehmann Museum, Rosenwinkel 18, 38820 Halberstadt

Lesung mit Abdel-Hakim Ourghi, Islamwissenschaftler,Pädagogische Hochschule Freiburg, Autor des aktuellenBuches „Die Liebe zum Hass“.In der Lesereihe „Für Israel lesen!“ stellen drei hochkarätige Autorenim Mai, Juni und September ihre Perspektive auf… Mehr lesen »„Die Liebe zum Hass“

MUSIK VERBINDET!

Julius-Bremer-Straße 5 Magdeburg

INTERCULTURAL DIALOGUE - JEWISH MUSIC IN EUROPE IN CONVERSATION WITH EUROPEAN COMPOSERS Am 14. September feiern wir den Internationalen Tag der Jüdischen Kultur mit einem besonderen Kinderkonzert in der Neuen… Mehr lesen »MUSIK VERBINDET!