Zum Inhalt springen

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Student Sukkot: Sachsen & Sachsen-Anhalt

Synagoge Halle Humboldtstraße 52, Halle, Deutschland

Liebe jüdische Studierende und junge Berufstätige in Sachsen, Sachsen-Anhalt und darüber hinaus aufgepasst! Macht euch bereit, Sukkot gemeinsam mit uns in der Jüdischen Gemeinde Halle zu erleben. Am 4. Oktober um 18 Uhr erwartet euch ein fantastischer Workshop mit unseren Freunden von myJcon, gefolgt von gutem Essen und toller Gesellschaft in der Sukkah. Es wird… Mehr lesen »Student Sukkot: Sachsen & Sachsen-Anhalt

Workshop Marc Chagall

Weiterführende Schule Aschersleben Aschersleben, Deutschland

Der Workshop richtet sich an interessierte Gruppen und Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird über das Werk des Künstlers Marc Chagall informiert und Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich an der Maltechnik - Hinterglasmalerei oder Window Color - selbst auszuprobieren. Am Ende des Workshops können die fertigen Kunstwerke entweder mit nach Hause genommen oder… Mehr lesen »Workshop Marc Chagall

Workshop Marc Chagall

Weiterführende Schule Aschersleben Aschersleben, Deutschland

Der Workshop richtet sich an interessierte Gruppen und Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird über das Werk des Künstlers Marc Chagall informiert und Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich an der Maltechnik - Hinterglasmalerei oder Window Color - selbst auszuprobieren. Am Ende des Workshops können die fertigen Kunstwerke entweder mit nach Hause genommen oder… Mehr lesen »Workshop Marc Chagall

Tacheles mit Simson: Jüdische Kultur(en) in der Altmark

Auf dem Marktplatz Diesdorf Hansestadt Salzwedel

Seit mehr als einem Jahrtausend gehört die jüdische Tradition zu dem Teil Deutschlands, der heute Sachsen-Anhalt heißt. Jüdische Gemeinden gibt es heute nur in den drei großen Städten, aber auch andernorts sind die Spuren der Tradition sichtbar, gerade in der Altmark, wo es noch so viele Synagogen gibt. Reden wir Tacheles: unsere Sprache ist voller… Mehr lesen »Tacheles mit Simson: Jüdische Kultur(en) in der Altmark

Kostenlos

Tacheles mit Simson: Jüdische Kultur(en) in der Altmark

Auf dem Rathausturmplatz Hansestadt Salzwedel

Seit mehr als einem Jahrtausend gehört die jüdische Tradition zu dem Teil Deutschlands, der heute Sachsen-Anhalt heißt. Jüdische Gemeinden gibt es heute nur in den drei großen Städten, aber auch andernorts sind die Spuren der Tradition sichtbar, gerade in der Altmark, wo es noch so viele Synagogen gibt. Reden wir Tacheles: unsere Sprache ist voller… Mehr lesen »Tacheles mit Simson: Jüdische Kultur(en) in der Altmark

Free

Tacheles mit Simson: Jüdische Kultur(en) in der Altmark

Auf dem Postplatz Hansestadt Seehausen (Altmark)

Seit mehr als einem Jahrtausend gehört die jüdische Tradition zu dem Teil Deutschlands, der heute Sachsen-Anhalt heißt. Jüdische Gemeinden gibt es heute nur in den drei großen Städten, aber auch andernorts sind die Spuren der Tradition sichtbar, gerade in der Altmark, wo es noch so viele Synagogen gibt. Reden wir Tacheles: unsere Sprache ist voller… Mehr lesen »Tacheles mit Simson: Jüdische Kultur(en) in der Altmark

Free

Workshop „Jüdische Traditionen“ 

Grundschulen Aschersleben Aschersleben, Deutschland

Geschlossene Veranstaltung für Grundschulen. Das jüdische Leben gestern und heute ist mehr als nur Religion. Sprache, Feste und Kultur unterscheiden sich ein wenig von uns anderen SachsenAnhaltern. Gemeinsam erkunden wir die Jüdischen Traditionen. Was ist die Thora? Was ist die Kippa oder eine Menora? Was ist Chanukka und wie bereitet man sich darauf vor?Lasst euch… Mehr lesen »Workshop „Jüdische Traditionen“ 

Workshop „Jüdische Traditionen“ 

Grundschulen Aschersleben Aschersleben, Deutschland

Geschlossene Veranstaltung für Grundschulen. Das jüdische Leben gestern und heute ist mehr als nur Religion. Sprache, Feste und Kultur unterscheiden sich ein wenig von uns anderen SachsenAnhaltern. Gemeinsam erkunden wir die Jüdischen Traditionen. Was ist die Thora? Was ist die Kippa oder eine Menora? Was ist Chanukka und wie bereitet man sich darauf vor?Lasst euch… Mehr lesen »Workshop „Jüdische Traditionen“ 

Tacheles mit Simson: Jüdische Kultur(en) in der Altmark

Auf dem Marktplatz Kaiser- und Hansestadt Tangermünde

Seit mehr als einem Jahrtausend gehört die jüdische Tradition zu dem Teil Deutschlands, der heute Sachsen-Anhalt heißt. Jüdische Gemeinden gibt es heute nur in den drei großen Städten, aber auch andernorts sind die Spuren der Tradition sichtbar, gerade in der Altmark, wo es noch so viele Synagogen gibt. Reden wir Tacheles: unsere Sprache ist voller… Mehr lesen »Tacheles mit Simson: Jüdische Kultur(en) in der Altmark

Free

Marc Chagall Workshop

Museum Synagoge Gröbzig Lange Straße 8/10 OT Gröbzig, Südliches Anhalt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Lassen Sie sich am 16. November um 18 Uhr von dem genialen Maler Marc Chagall inspirieren und malen Sie unter Anleitung von Künstler:innen ein Kunstwerk im Stil Chagalls. Für die richtige Atmosphäre sorgt die Synagoge in Gröbzig und eine kurze Einführung in das Werk und Schaffen Chagalls. Eine Anmeldung ist unter info@groebziger-synagoge.de erforderlich.

Free

Workshop Marc Chagall

Krokoseum Franckeplatz 1 (Haus 37), Halle

Der Workshop richtet sich an interessierte Gruppen und Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird über das Werk des Künstlers Marc Chagall informiert und Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich an der Maltechnik – Hinterglasmalerei oder Window Color – selbst auszuprobieren. Am Ende des Workshops können die fertigen Kunstwerke entweder mit nach Hause genommen oder… Mehr lesen »Workshop Marc Chagall

Workshop Marc Chagall

Slawia-Kulturcentrum e.V Wilhelm-Külz-Str. 22, Halle (Saale)

Der Workshop richtet sich an interessierte Gruppen und Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird über das Werk des Künstlers Marc Chagall informiert und Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich an der Maltechnik - Hinterglasmalerei oder Window Color - selbst auszuprobieren. Am Ende des Workshops können die fertigen Kunstwerke entweder mit nach Hause genommen oder… Mehr lesen »Workshop Marc Chagall

Workshop Marc Chagall

Slawia-Kulturcentrum e.V Wilhelm-Külz-Str. 22, Halle (Saale)

Der Workshop richtet sich an interessierte Gruppen und Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird über das Werk des Künstlers Marc Chagall informiert und Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich an der Maltechnik - Hinterglasmalerei oder Window Color - selbst auszuprobieren. Am Ende des Workshops können die fertigen Kunstwerke entweder mit nach Hause genommen oder… Mehr lesen »Workshop Marc Chagall

Friedhöfe und Archive als Quellen zur jüdischen Geschichte Sachsen-Anhalts

Landesarchiv Sachsen-Anhalt Brückstraße 2, Magdeburg

Die Spurensuche zur jüdischen Geschichte führt an verschiedene Orte und in das Archiv! Historische Dokumente aus verschiedenen Epochen geben spannende Einblicke in vergangene Lebenswelten. So erlebte es auch die Referentin Christina Wirth, Autorin von Heft 7 der Publikationsreihe QuellenNah des Landesarchivs Sachsen-Anhalt. Während des Workshops berichtet sie von ihrer erkenntnisreichen Forschungsreise: Ausgehend von Lebensskizzen auf… Mehr lesen »Friedhöfe und Archive als Quellen zur jüdischen Geschichte Sachsen-Anhalts

Der jüdische Friedhof Magdeburg – eine interaktive Erkundung

Jüdischer Friedhof Magdeburg Fermersleber Weg 46, Magdeburg, Deutschland

Zielgruppe: Geschichtskurs Sek. IIFormat: WorkshopDauer: 4 Stunden (Startpunkt: Jüdischer Friedhof, Endpunkt: Landesarchiv)Referentin: Christina Wirth M.Ed.Voraussetzungen: Smartphone/Tablet, Bahntickets, wetterfeste und warme Kleidung Der jüdische Friedhof in Magdeburg steht im Mittelpunkt eines Workshops, der Schüler:innen am historischen Ort jüdische Kultur, Religion und Geschichte entdecken lässt. Nach einer Einführung durch die Referentin Christina Wirth begeben sich die Teilnehmenden… Mehr lesen »Der jüdische Friedhof Magdeburg – eine interaktive Erkundung