Zum Inhalt springen

Vergangene Veranstaltungen

Führung durch die Dauerausstellung „13. April 1945 – Der gestrandete Zug von Farsleben“

Museum Wolmirstedt Schlossdomäne 4, Wolmirstedt

Anhand von einzigartigen Fotografien und Zeichnungen erklärt die Museumsleiterin Anette Pilz die Umstände und Fakten zur Befreiung von über 2.500 jüdischen Häftlingen aus dem KZ Zug in Farsleben durch US-amerikanische Truppen.  Es werden neue Forschungsansätze zu persönlichen Schicksalen und Lebensgeschichten vorgestellt. Zudem wird der Silhouettenfilm „Gestrandet“ von Robert Hirschmann gezeigt.  Interessierte sind herzlich eingeladen.

4€

Jüdische Biographien zwischen Reileck und Saale – geführter Rundgang im Mühlwegviertel

Burgstraße Ecke Mühlweg Halle (Saale)

Der Rundgang "Jüdische Biographien zwischen Reileck und Saale" führt an Orte, die mit Lebensgeschichten jüdischer Menschen in Verbindung stehen und möchte Biographien von Menschen vorstellen, die im 20. Jahrhundert im Mühlwegviertel lebten und durch die Shoa Umbrüche ihrer Lebenswege erfahren mussten. Für die kostenfreie, ca. 1 Stunde dauernde Führung treffen sich alle Interessierten am Konsum… Mehr lesen »Jüdische Biographien zwischen Reileck und Saale – geführter Rundgang im Mühlwegviertel

Synagogenführung

Synagoge Halle Humboldtstraße 52, Halle

In der Humboldtstraße befinden sich die Synagoge der Jüdischen Gemeinde zu Halle und der historische jüdische Friedhof der Stadt. Die etwa 90-minütige Führung beginnt mit der Besichtigung der Synagoge, mit Erklärungen über deren Aufbau, deren Geschichte und Nutzung. Es besteht zudem die Möglichkeit, das von Lidia Edel gestaltete Mahnmal zum Anschlag vom 09.10.2019 zu betrachten… Mehr lesen »Synagogenführung

4€