
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 30.07.2025 um 13 Uhr auf dem Holzmarkt in Halberstadt
30. Juli um 13:00 bis 24. August um 13:00
wir möchten Sie auf die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“aufmerksam machen, die vom 30.07. bis 23.08.2025 auf dem Holzmarkt in Halberstadt zu sehen sein wird.
Die Ausstellung in Halberstadt wird veranstaltet durch das Zentrum deutsche Sportgeschichte e.V.
und den Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt K.d.ö.R. In Kooperation mit der
Stadt Halberstadt, dem Berend Lehmann Museum
für jüdische Geschichte und Kultur, der Moses Mendelssohn Akademie und
dem Landessportbund Sachsen-Anhalt.
Initiiert, konzipiert und finanziert wurde und wird die Ausstellung durch die DFB-Kulturstiftung, die
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und den Deutschen Olympischen
Sportbund (DOSB). Die aus Anlass der European Maccabi Games 2015 in Berlin erstmals gezeigte
Ausstellung wurde zudem durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) und
die Deutsche Bahn Stiftung gefördert.
Idee und Konzept: Norbert Niclauss (BKM) und Olliver Tietz (DFB-Kulturstiftung). Autoren: Dr. Berno
Bahro, Prof. Dr. Hans Joachim Teichler (beide Potsdam), Prof. Dr. Lorenz Peiffer (Hannover) sowie
Dr. Henry Wahlig (Dortmund).
Die Ausstellung ist zweisprachig (deutsch/englisch) und über QR-Codes mit einer Online-
Ausstellung verknüpft, auf der ergänzende Texte und Fotos ausführlich die jüdische Geschichte
des deutschen Sports dokumentieren: www.juedische-sportstars.de
Anfragen zu pädagogischen Angeboten und Führungen zur Ausstellung für diverse Zielgruppen
können an das Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur gerichtet werden.