Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
https://logenhaus-dessau.de/Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
https://logenhaus-dessau.de/Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
https://logenhaus-dessau.de/Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
https://logenhaus-dessau.de/- Keine Veranstaltungen für 05. September 2025 vorgesehen.
Führungen zur Geschichte des Friedhofs und zum Sanierungsprojekt der Grabstätten
Jüdischer Friedhof Aschersleben, Schmidtmannstraße 35, 06449 AscherslebenWeek of Veranstaltungen
Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
Zwölf unterschiedliche Persönlichkeiten, zwölf individuelle Perspektiven auf die eigene jüdische Identität, zwölf vom Nationalsozialismus gezeichnete Lebenswege – Im Fokus der Wanderausstellung der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt stehen Menschen, die von den Nationalsozialisten als jüdisch markiert und als Konsequenz daraus gewaltsam aus der sogenannten Volksgemeinschaft ausgeschlossen wurden. Zudem geht eine Einordnung und Vorstellung der sechs Tatorte und… Mehr lesen »Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
Führungen zur Geschichte des Friedhofs und zum Sanierungsprojekt der Grabstätten
Führungen zur Geschichte des Friedhofs und zum Sanierungsprojekt der Grabstätten
Der jüdische Friedhof ist mit seinen Grabstätten, seiner parkähnlichen Struktur und historischen Wegestruktur seit 1988 denkmalgeschützt. Heute befindet sich das Friedhofsgrundstück insgesamt in einem schlechten Erhaltungszustand. Ein großer Teil der Grabmale ist vom Verfall gezeichnet. Durch das Projekt „Neugestaltung des Standorts der zerstörten Aussegnungshalle“ des Vereins Niemand wird vergessen e.V. konnte die verwilderte Teilfläche wieder… Mehr lesen »Führungen zur Geschichte des Friedhofs und zum Sanierungsprojekt der Grabstätten