Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
https://logenhaus-dessau.de/Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
https://logenhaus-dessau.de/Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
https://logenhaus-dessau.de/Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
https://logenhaus-dessau.de/Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
https://logenhaus-dessau.de/Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
https://logenhaus-dessau.de/Week of Veranstaltungen
Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport
Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 30.07.2025 um 13 Uhr auf dem Holzmarkt in Halberstadt wir möchten Sie auf die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“aufmerksam machen, die vom 30.07. bis 23.08.2025 auf dem Holzmarkt in Halberstadt zu sehen sein wird. Die Ausstellung in Halberstadt wird veranstaltet durch das… Mehr lesen »Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport
Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“
Zwölf unterschiedliche Persönlichkeiten, zwölf individuelle Perspektiven auf die eigene jüdische Identität, zwölf vom Nationalsozialismus gezeichnete Lebenswege – Im Fokus der Wanderausstellung der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt stehen Menschen, die von den Nationalsozialisten als jüdisch markiert und als Konsequenz daraus gewaltsam aus der sogenannten Volksgemeinschaft ausgeschlossen wurden. Zudem geht eine Einordnung und Vorstellung der sechs Tatorte und… Mehr lesen »Ausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“