Zum Inhalt springen

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Victor Tsessarskiy und Freunde. Ein jüdisches Leben in der Musik

Stadtmuseum Christian-Wolff-Haus Große Märkerstraße 10, Halle, Deutschland

Anlässlich Victor Tsessarskiys baldigen 90. Geburtstages werden Freund:innen und Weggefährt:innen einen Konzertabend gestalten. Zur musikalischen Unterhaltung tragen unter anderem Alexander Goldenberg (Piano), Juri Zemski (Gesang), Akim Camara (Geige) und Katrin Schinköth-Haase (Gesang) bei. Begleitet von Piano und Violine erklingen die Lieder verschiedener Genre in deutscher, jiddischer, hebräischer, ukrainischer und russischer Sprache. Victor Tsessarskiy ist Sänger… Mehr lesen »Victor Tsessarskiy und Freunde. Ein jüdisches Leben in der Musik

Vortrag Medizinethik

Synagoge Halle Humboldtstraße 52, Halle, Deutschland

Geschlossene Veranstaltung mit Rabbiner Elischa Portnoy.

Student Sukkot: Sachsen & Sachsen-Anhalt

Synagoge Halle Humboldtstraße 52, Halle, Deutschland

Liebe jüdische Studierende und junge Berufstätige in Sachsen, Sachsen-Anhalt und darüber hinaus aufgepasst! Macht euch bereit, Sukkot gemeinsam mit uns in der Jüdischen Gemeinde Halle zu erleben. Am 4. Oktober um 18 Uhr erwartet euch ein fantastischer Workshop mit unseren Freunden von myJcon, gefolgt von gutem Essen und toller Gesellschaft in der Sukkah. Es wird… Mehr lesen »Student Sukkot: Sachsen & Sachsen-Anhalt

VERSCHOBEN!! Israelabend

Capitol Halle Lauchstädter Str. 1a, Halle, Deutschland

Aufgrund der aktuellen Situation muss der Israelabend leider verschoben werden. Ein neuer Termin steht bisher noch nicht fest, aber wir hoffen, dass die Veranstaltung in näherer Zukunft stattfinden kann. Wir halten euch auf dem Laufenden und freuen uns darauf, euch zu einem späteren Zeitpunkt zu begrüßen. Die Veranstaltung findet ganz im Motto des 75-jährigen Bestehens… Mehr lesen »VERSCHOBEN!! Israelabend

15€

Konzert in Senioreneinrichtung

AWO Seniorenzentrum Halle – Clara-Zetkin-Haus Soltauer Strasse 15, Halle

Neben den üblichen Konzerten sollen bei den Jüdischen Kulturtagen Sachsen-Anhalt auch Senior:innen in Senioreneinrichtungen auf ihre Kosten kommen. Das Duo Noirinski bestehend aus Leonid Norinsky (Knopfakkordeon, Gesang) und Ina Norinska (Percussion, Gesang, Tanz) gestaltet ein musikalisches Programm. Das Konzert findet als geschlossene Veranstaltung in der Senioreneinrichtung statt.

The Klezmer Tunes

Martin-Luther-Universität Aula im Löwengebäude Universitätsplatz 11, Halle, Deutschland

Auch die Kölner Klezmer Tunes sind in den Gemeinden schon bekannt. Die musikalische Basis der Gruppe bildet die unendliche Fundgrube der Klezmermusik. „Der Ursprung dieser Musik ist uns sehr wichtig, aber auch die Wandlungsfähigkeit dieser Musik ist enorm“, so Bandleader und Klarinettist Dimitri Schenker. Der ehemalige Eislauf- Profi Dimitri Schenker wird begleitet von Igor Mazritsky… Mehr lesen »The Klezmer Tunes

Synagogenführung

Synagoge Halle Humboldtstraße 52, Halle, Deutschland

In der Humboldtstraße befinden sich die Synagoge der Jüdischen Gemeinde zu Halle und der historische jüdische Friedhof der Stadt. Die etwa 90-minütige Führung beginnt mit der Besichtigung der Synagoge, mit Erklärungen über deren Aufbau, deren Geschichte und Nutzung. Es besteht zudem die Möglichkeit, das von Lidia Edel gestaltete Mahnmal zum Anschlag vom 09.10.2019 zu betrachten… Mehr lesen »Synagogenführung

4€

Mission Moderne: Die jüdischen Warenhäuser in Halle als Zeugnisse einer glanzvollen Vergangenheit.

Stadtmuseum Christian-Wolff-Haus Große Märkerstraße 10, Halle, Deutschland

Stadtführung mit Cornelia Zimmermann In den sogenannten „Goldenen Zwanzigern“ war auch in Halle ein wirtschaftlicher Aufschwung spürbar, der sich in wachsendem Wohlstand ausdrückte. Teile der Stadtbevölkerung begannen das nachzuholen, was ihnen in der entbehrungsreichen Nachkriegszeit entgangen war. Nun lohnten sich auch wieder Investitionen für die jüdischen Warenhausbesitzer.  Moderne, große und von zeitgemäßem Kunstgeschmack geprägte Kaufhausbauten… Mehr lesen »Mission Moderne: Die jüdischen Warenhäuser in Halle als Zeugnisse einer glanzvollen Vergangenheit.

Kostenlos

Bubales Puppentheater: Die Koscher-Maschine

Krokoseum Franckeplatz 1 (Haus 37), Halle

Die Koscher – Maschine Ein Puppen-Science-Fiction von dem Jüdischen Puppentheater bubales Schweine sind nicht koscher? Aber was ist koscher?Auf dem Kinderbauernhof bricht Chaos aus. Das Schweinchen Babett ist in Shlomos selbstgebaute Koscher-Maschine geschlüpft und der Rabbi sagt: „Das gibt ein Balagan!“ Zum Glück hilft Shlomos beste Klassenfreundin Ayshe mit ihren Computerkenntnissen aus. Mit niedlichen Tieren… Mehr lesen »Bubales Puppentheater: Die Koscher-Maschine

Konzert Roman Kuperschmidt Quartett

Martin-Luther-Universität Aula im Löwengebäude Universitätsplatz 11, Halle, Deutschland

Ein Konzert mit Roman Kuperschmidt ist das unmittelbare Erleben jüdischer Musik im Sinne der Bedeutung des Wortes Klezmer, – „Melodie-Instrument“. Seine Klarinette wird zur lebendigen, beseelten Verkörperung der Melodie. Er umspielt sie, bis sie zu fließen beginnt, öffnet die Musik zärtlich und behutsam, offenbart sie in ihrer feinen Schönheit.Und dann, wenn plötzlich die Musik endet,… Mehr lesen »Konzert Roman Kuperschmidt Quartett

15€

Von Stern zu Stern sausen wir durch die Welt …

Stadtbibliothek Salzgrafenstraße 2, Halle, Deutschland

Alfred Wolfenstein zum 140. Geburtstag.  Eine kommentierte Lesung mit Hans-Henning Schmidt / LITERAtainment Halle Immer noch ist der jüdische Lyriker, Dramatiker und Übersetzer in literarischen Anthologien wenig vertreten. Dabei laden seine Gedichte und Erzählungen nicht nur zum Lesen ein. Neugierig können sie auf ein wechselvolles Leben machen. Das begann in Halle, entfaltete sich in den… Mehr lesen »Von Stern zu Stern sausen wir durch die Welt …

Free

Offener Schabbat

Puschkinhaus Kardinal-Albrecht-Straße 6, Halle

Mit Kabbalat Schabbat, dem „Empfang des Schabbat“ wird der jüdische Ruhetag am Freitagabend begrüßt.Bei Fragen wenden Sie sich an kontakt@jkt-sachsen-anhalt.de

Free

Hawdala & Singen der Rabbiner

Puschkinhaus Kardinal-Albrecht-Straße 6, Halle

Die Hawdala-Zeremonie findet am Ende des Schabbat statt und mir ihr beginnt gleichzeitig die neue Woche. Besuchende sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Im Anschluss daran findet ein Konzert der Rabbiner Zslot Balla und Daniel Fabian statt. Bei Fragen wenden Sie sich an kontakt@jkt-sachsen-anhalt.de

Kostenlos

Workshop Marc Chagall

Krokoseum Franckeplatz 1 (Haus 37), Halle

Der Workshop richtet sich an interessierte Gruppen und Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird über das Werk des Künstlers Marc Chagall informiert und Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich an der Maltechnik – Hinterglasmalerei oder Window Color – selbst auszuprobieren. Am Ende des Workshops können die fertigen Kunstwerke entweder mit nach Hause genommen oder… Mehr lesen »Workshop Marc Chagall

Tee mit der Rebbetzin Katia Bruria Novominski

Jüdische Gemeinde Halle Große Märkerstraße 13, Halle

„A jiddische Mamme – Gratwanderung zwischen dem traditionellen Mutterbild im Judentum und der modernen Realität“. Die Rechte und Pflichten einer jüdischen Mutter damals und heute. Ein Gespräch, welches vielleicht mehr Wein als Tee braucht. Parallel findet der Marc Chagall Workshop für Kinder im Krokoseum statt. Eltern sind währenddessen herzlich in die Jüdische Gemeinde Halle zum… Mehr lesen »Tee mit der Rebbetzin Katia Bruria Novominski

Jüdisches Leben in der Ukraine mit Wolfram Tschiche und Juriy Prochasko (Lviv)

Stadtmuseum Christian-Wolff-Haus Große Märkerstraße 10, Halle, Deutschland

Das Thema „Jüdisches Leben in der Ukraine“ ist nicht nur wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine brandaktuell. Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland hat auch schon vor dem Angriffskrieg in einem hohen Anteil aus jüdischen Menschen mit Ursprung in der Ukraine und dem restlichen Teil der Sowjetunion bestanden. Juriy Prochasko ist ein Hochschullehrer, Übersetzer und… Mehr lesen »Jüdisches Leben in der Ukraine mit Wolfram Tschiche und Juriy Prochasko (Lviv)

Free