Zum Inhalt springen

Vergangene Veranstaltungen

Der jüdische Friedhof Magdeburg – eine interaktive Erkundung

Jüdischer Friedhof Magdeburg Fermersleber Weg 46, Magdeburg

Zielgruppe: Geschichtskurs Sek. IIFormat: WorkshopDauer: 4 Stunden (Startpunkt: Jüdischer Friedhof, Endpunkt: Landesarchiv)Referentin: Christina Wirth M.Ed.Voraussetzungen: Smartphone/Tablet, Bahntickets, wetterfeste und warme Kleidung Der jüdische Friedhof in Magdeburg steht im Mittelpunkt eines Workshops, der Schüler:innen am historischen Ort jüdische Kultur, Religion und Geschichte entdecken lässt. Nach einer Einführung durch die Referentin Christina Wirth begeben sich die Teilnehmenden… Mehr lesen »Der jüdische Friedhof Magdeburg – eine interaktive Erkundung

Friedhöfe und Archive als Quellen zur jüdischen Geschichte Sachsen-Anhalts

Landesarchiv Sachsen-Anhalt Brückstraße 2, Magdeburg

Die Spurensuche zur jüdischen Geschichte führt an verschiedene Orte und in das Archiv! Historische Dokumente aus verschiedenen Epochen geben spannende Einblicke in vergangene Lebenswelten. So erlebte es auch die Referentin Christina Wirth, Autorin von Heft 7 der Publikationsreihe QuellenNah des Landesarchivs Sachsen-Anhalt. Während des Workshops berichtet sie von ihrer erkenntnisreichen Forschungsreise: Ausgehend von Lebensskizzen auf… Mehr lesen »Friedhöfe und Archive als Quellen zur jüdischen Geschichte Sachsen-Anhalts

Workshop Marc Chagall

Slawia-Kulturcentrum e.V Wilhelm-Külz-Str. 22, Halle (Saale)

Der Workshop richtet sich an interessierte Gruppen und Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird über das Werk des Künstlers Marc Chagall informiert und Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich an der Maltechnik - Hinterglasmalerei oder Window Color - selbst auszuprobieren. Am Ende des Workshops können die fertigen Kunstwerke entweder mit nach Hause genommen oder… Mehr lesen »Workshop Marc Chagall