Zum Inhalt springen

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Lesung über die deutsch-jüdische Schriftstellerin und Lyrikerin Gertrud Kolmar (1894 Berlin – 1943 Auschwitz) 

Klaussynagoge Rosenwinkel 18, Halberstadt, Deutschland

Dr. Friederike Heimann liest aus ihrem Buch „In der Feuerkette der Epoche. Über Gertrud Kolmar“ (2023) vor und stellt die Dichterin des frühen 20. Jahrhunderts, die vor 80 Jahren in Auschwitz ermordet wurde, in ihren unterschiedlichen Facetten vor. Friederike Heimann studierte Germanistik, Politologie und Soziologie an der Freien Universität Berlin. Ihr Schwerpunkt ist deutsch-jüdische Literatur,… Mehr lesen »Lesung über die deutsch-jüdische Schriftstellerin und Lyrikerin Gertrud Kolmar (1894 Berlin – 1943 Auschwitz) 

Kostenlos

Lieselotte Edith Coffeld – eine Spurensuche in Ermsleben

Haus der Kultur Siederstraße  22, Falkenstein, Deutschland

Anlässlich der Verlegung der Stolpersteine am 3. Oktober 2023 in der Stadt FalkensteinOT Ermsleben findet eine szenische Lesung um 18.00 Uhr im Haus  der Kultur in der Siederstraße  22 statt. Die Autorin Bettina Fügemann zeichnet die tragische Geschichte der jüdischen Familie Margarete und Benno Coffeld nach, die mit ihren Töchtern Margot und Liselotte in Ermsleben ein… Mehr lesen »Lieselotte Edith Coffeld – eine Spurensuche in Ermsleben

Kostenlos

Wir sind da – Jüdisches Leben in Deutschland! Lesekonzert mit Uwe von Seltmann (Lesung) und Warnfried Altmann (Saxophon)

Landesarchiv Sachsen-Anhalt Brückstraße 2, Magdeburg

Im Jahr 2021 wurde 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland gefeiert. Der Autor Uwe von Seltmann stellt in seinem Buch zum Jubiläumsjahr die Geschichte der Juden im Bereich des heutigen Deutschlandes von seinen Anfängen im Jahr 321 bis heute dar: Eine Erzählung über die Vielfältigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens und die reichhaltige Geschichte des deutschen Judentums… Mehr lesen »Wir sind da – Jüdisches Leben in Deutschland! Lesekonzert mit Uwe von Seltmann (Lesung) und Warnfried Altmann (Saxophon)

Kostenlos.

Von Stern zu Stern sausen wir durch die Welt …

Stadtbibliothek Salzgrafenstraße 2, Halle, Deutschland

Alfred Wolfenstein zum 140. Geburtstag.  Eine kommentierte Lesung mit Hans-Henning Schmidt / LITERAtainment Halle Immer noch ist der jüdische Lyriker, Dramatiker und Übersetzer in literarischen Anthologien wenig vertreten. Dabei laden seine Gedichte und Erzählungen nicht nur zum Lesen ein. Neugierig können sie auf ein wechselvolles Leben machen. Das begann in Halle, entfaltete sich in den… Mehr lesen »Von Stern zu Stern sausen wir durch die Welt …

Free

Lesung „Sicher sind wir nicht geblieben“

Jüdische Gemeinde Halle Große Märkerstraße 13, Halle

ORTSWECHSEL: Die Veranstaltung findet kurzfristig nicht im Literaturhaus Halle, sondern in der Jüdischen Gemeinde Halle (Große Märkerstraße 13) statt. Laura Cazéz stellt das Buch „Sicher sind wir nicht geblieben“ und spricht mit Marina Chernivsky und Erica Zingher über ihre Standpunkte und Beiträge in ihrem Sammelband. Was bedeutet es, heute in Deutschland jüdisch zu sein? Für ihr… Mehr lesen »Lesung „Sicher sind wir nicht geblieben“

Buchvorstellung »… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel von Igal Avidan

Franckesche Stiftungen - Englischer Saal Franckeplatz 1 (Haus 26), Halle

Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in diesem Buch, das rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint. Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber… Mehr lesen »Buchvorstellung »… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel von Igal Avidan

Free

Buchvorstellung »… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel von Igal Avidan

Weill-Synagoge Kantorstraße 3, Dessau-Roßlau, Deutschland

Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in diesem Buch, das rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint. Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber… Mehr lesen »Buchvorstellung »… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel von Igal Avidan

Free

Buchvorstellung »… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel von Igal Avidan

Bugenhagensaal des Bugenhagenhauses Kirchplatz 9, Lutherstadt Wittenberg

Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in diesem Buch, das rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint. Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber… Mehr lesen »Buchvorstellung »… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel von Igal Avidan

Free

Gespräch mit Weinabend „Jung und jüdisch in der DDR“

Klaussynagoge Rosenwinkel 18, Halberstadt, Deutschland

Am 05. Dezember 2023 wird das Berend Lehmann Museum die Autorinnen Lara Dämmig, ehemaliges Mitglied der Ostberliner jüdischen Gemeinde, und Sandra Anusiewicz-Baer, die in der Dresdener jüdischen Gemeinde aufgewachsen war, zu einem Gespräch mit (koscherem) Weinabend in das Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt einladen. Beide sind Zeitzeuginnen jüdischen Gemeindelebens in… Mehr lesen »Gespräch mit Weinabend „Jung und jüdisch in der DDR“