- Veranstaltungen
- Führung
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
- Keine Veranstaltungen für 17. November 2023 vorgesehen.
Rundgang zum Volkstrauertag mit Claudia Andrae
Jüdischer Friedhof Aschersleben Schmidtmannstraße 35, AscherslebenWeek of Veranstaltungen
Virtual Reality – virtuelle Rundgänge durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam sowie das Konzentrationslager Majdanek
Virtual Reality – virtuelle Rundgänge durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam sowie das Konzentrationslager Majdanek
Im Jugendclub „Future“ können sich die Besucherinnen und Besucher mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille auf eine Reise in die Zeit des Nationalsozialismus begeben. Die VR-Technik eröffnet dabei eine ganz neue Sichtweise, da die damaligen Geschehnisse virtuell erlebbar sind.So besteht die Möglichkeit, mit der VR-Brille das Anne-Frank-Haus in Amsterdam/Niederlande zu besuchen sowie sich auf einen virtuellen Rundgang… Mehr lesen »Virtual Reality – virtuelle Rundgänge durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam sowie das Konzentrationslager Majdanek
Familienführung
Familienführung
Wie sah die Synagoge vor 200 Jahren aus, wo war ursprünglich die Schule, wo ist der Hühnerstall hin? Am ersten Tag der Leereröffnungswoche laden wir Klein und Groß auf eine Zeitreise zurück in die Geschichte unseres Synagogenkomplexes ein. Mit Bildern und Zeichnungen und ein bisschen Vorstellungsvermögen werden die Wände lebendig und erzählen von den letzten… Mehr lesen »Familienführung
Rundgang zum Volkstrauertag mit Claudia Andrae
Rundgang zum Volkstrauertag mit Claudia Andrae
Führung zur Geschichte des Friedhofes und den jüdischen Gefallenen des 1. Weltkrieges. Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird um Spenden für den Erhalt des Friedhofs gebeten.Eine Anmeldung ist erforderlich unter E-Mail Claudia_Andrae@t-online.de oder in der Blumenverkaufsstelle Schmidtmannstraße 35 bei Frau Schubert, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Männliche Teilnehmer müssen auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung tragen.
Familienführung
Familienführung
Wie sah die Synagoge vor 200 Jahren aus, wo war ursprünglich die Schule, wo ist der Hühnerstall hin? Am ersten Tag der Leereröffnungswoche laden wir Klein und Groß auf eine Zeitreise zurück in die Geschichte unseres Synagogenkomplexes ein. Mit Bildern und Zeichnungen und ein bisschen Vorstellungsvermögen werden die Wände lebendig und erzählen von den letzten… Mehr lesen »Familienführung
Der Jüdische Friedhof in Bernburg
Der Jüdische Friedhof in Bernburg
Der Arbeitskreis „Jüdische Geschichte in Bernburg“ öffnet am Volkstrauertag, So., 19.11.2023 von 14 bis 16 Uhr den Jüdischen Friedhof am Rößeberg für die interessierte Öffentlichkeit. Anlass ist eine großzügige Spende des Sohnes des letzten Inhaber des 1935 zwangsenteigneten Bankhauses Gumpel & Samson (heute Salzlandsparkasse), Dr. Michael Gumpel (London). Im Friedhof wurde für ihn eine Dankestafel… Mehr lesen »Der Jüdische Friedhof in Bernburg