- Veranstaltungen
- Führung
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
- Keine Veranstaltungen für 05. November 2023 vorgesehen.
„Jutta Lübschütz– auf den Spuren jüdischen Lebens durch Schönebeck“
Start ist am Bildungszentrum des Rückenwind e.V. Schönebeck Bahnhofstraße 11/12, Schönebeck (Elbe)Führung „85 Jahre nach der Zerstörung der Aussegnungshalle“
Jüdischer Friedhof Aschersleben Schmidtmannstraße 35, AscherslebenWeek of Veranstaltungen
Virtual Reality – virtuelle Rundgänge durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam sowie das Konzentrationslager Majdanek
Virtual Reality – virtuelle Rundgänge durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam sowie das Konzentrationslager Majdanek
Im Jugendclub „Future“ können sich die Besucherinnen und Besucher mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille auf eine Reise in die Zeit des Nationalsozialismus begeben. Die VR-Technik eröffnet dabei eine ganz neue Sichtweise, da die damaligen Geschehnisse virtuell erlebbar sind.So besteht die Möglichkeit, mit der VR-Brille das Anne-Frank-Haus in Amsterdam/Niederlande zu besuchen sowie sich auf einen virtuellen Rundgang… Mehr lesen »Virtual Reality – virtuelle Rundgänge durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam sowie das Konzentrationslager Majdanek
„Jutta Lübschütz– auf den Spuren jüdischen Lebens durch Schönebeck“
„Jutta Lübschütz– auf den Spuren jüdischen Lebens durch Schönebeck“
Manchmal sind sie versteckt, manchmal noch deutlich zu erkennen – die Spuren, die Schönebecker Bürgerinnen und Bürger in ihrer ehemaligen Heimatstadt hinterlassen haben. Stellvertretend für diese jüdischen Bürgerinnen und Bürger der Elbestadt möchten wir mit Ihnen anhand der Biografie von Jutta Lübschütz auf Spurensuche gehen und dabei auch Fragen beantworten, wie z. B.: Wo hat… Mehr lesen »„Jutta Lübschütz– auf den Spuren jüdischen Lebens durch Schönebeck“
Führung „85 Jahre nach der Zerstörung der Aussegnungshalle“
Führung „85 Jahre nach der Zerstörung der Aussegnungshalle“
Führung zur Geschichte des Friedhofes ab 1938 mit Claudia Andrae Erinnert wird an den Bau der von Hans Heckner entworfenen Aussegnungshalle und ihre Zerstörung im Zuge des Novemberpogroms. Die Führung bietet eine Rekonstruktion der Geschichte des jüdischen Friedhofs ab 1938. Sie beleuchtet die Geschichte des Vorstands der Gemeinde im Nationalsozialismus und das Wirken ihres Vorsitzenden… Mehr lesen »Führung „85 Jahre nach der Zerstörung der Aussegnungshalle“