- Veranstaltungen
- Führung
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
- Keine Veranstaltungen für 29. Oktober 2023 vorgesehen.
Mission Moderne: Die jüdischen Warenhäuser in Halle als Zeugnisse einer glanzvollen Vergangenheit.
Stadtmuseum Christian-Wolff-Haus Große Märkerstraße 10, Halle- Keine Veranstaltungen für 02. November 2023 vorgesehen.
- Keine Veranstaltungen für 03. November 2023 vorgesehen.
Führung „85 Jahre nach der Zerstörung der Aussegnungshalle“
Jüdischer Friedhof Aschersleben Schmidtmannstraße 35, AscherslebenWeek of Veranstaltungen
Synagogenführung
Synagogenführung
In der Humboldtstraße befinden sich die Synagoge der Jüdischen Gemeinde zu Halle und der historische jüdische Friedhof der Stadt. Die etwa 90-minütige Führung beginnt mit der Besichtigung der Synagoge, mit Erklärungen über deren Aufbau, deren Geschichte und Nutzung. Es besteht zudem die Möglichkeit, das von Lidia Edel gestaltete Mahnmal zum Anschlag vom 09.10.2019 zu betrachten… Mehr lesen »Synagogenführung
Stolpersteinführung für Grundschulen
Stolpersteinführung für Grundschulen
Geschlossene Veranstaltung für Grundschulen. "Was liegt da auf der Straße?"Im Rahmen der Führung erfahren Grundschüler - altersgerecht verpackt - was es mit den Steinen in der Innenstadt auf sich hat, warum und wie diese verlegt werden. Sie befassen sich mit den Geschichten der Menschen und wie es ihnen erging. Weitere Führungen finden am 13.10. + 02.11. jeweils um 9… Mehr lesen »Stolpersteinführung für Grundschulen
Stadtrundgang zu den 42 Stolpersteinen in Eisleben
Stadtrundgang zu den 42 Stolpersteinen in Eisleben
Der Stadtrundgang wird sich an den Stolpersteinen orientieren und es werden Geschichten um Personen erzählt.
Mission Moderne: Die jüdischen Warenhäuser in Halle als Zeugnisse einer glanzvollen Vergangenheit.
Mission Moderne: Die jüdischen Warenhäuser in Halle als Zeugnisse einer glanzvollen Vergangenheit.
Stadtführung mit Cornelia Zimmermann In den sogenannten „Goldenen Zwanzigern“ war auch in Halle ein wirtschaftlicher Aufschwung spürbar, der sich in wachsendem Wohlstand ausdrückte. Teile der Stadtbevölkerung begannen das nachzuholen, was ihnen in der entbehrungsreichen Nachkriegszeit entgangen war. Nun lohnten sich auch wieder Investitionen für die jüdischen Warenhausbesitzer. Moderne, große und von zeitgemäßem Kunstgeschmack geprägte Kaufhausbauten… Mehr lesen »Mission Moderne: Die jüdischen Warenhäuser in Halle als Zeugnisse einer glanzvollen Vergangenheit.
Stolpersteinführung für Grundschulen
Stolpersteinführung für Grundschulen
Geschlossene Veranstaltung für Grundschulen. "Was liegt da auf der Straße?"Im Rahmen der Führung erfahren Grundschüler - altersgerecht verpackt - was es mit den Steinen in der Innenstadt auf sich hat, warum und wie diese verlegt werden. Sie befassen sich mit den Geschichten der Menschen und wie es ihnen erging. Weitere Führungen finden am 13.10. + 01.11. jeweils um 9… Mehr lesen »Stolpersteinführung für Grundschulen
Führung „85 Jahre nach der Zerstörung der Aussegnungshalle“
Führung „85 Jahre nach der Zerstörung der Aussegnungshalle“
Führung zur Geschichte des Friedhofes ab 1938 mit Claudia Andrae Erinnert wird an den Bau der von Hans Heckner entworfenen Aussegnungshalle und ihre Zerstörung im Zuge des Novemberpogroms. Die Führung bietet eine Rekonstruktion der Geschichte des jüdischen Friedhofs ab 1938. Sie beleuchtet die Geschichte des Vorstands der Gemeinde im Nationalsozialismus und das Wirken ihres Vorsitzenden… Mehr lesen »Führung „85 Jahre nach der Zerstörung der Aussegnungshalle“