- Veranstaltungen
- Führung
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
- Keine Veranstaltungen für 08. Oktober 2023 vorgesehen.
Führung zu Orten der jüdischen Geschichte in Magdeburg
Springbrunnen Ulrichsplatz Ulrichsplatz, Magdeburg- Keine Veranstaltungen für 10. Oktober 2023 vorgesehen.
- Keine Veranstaltungen für 11. Oktober 2023 vorgesehen.
Gedenkstätten-Führung mit Axel Höhling
Gedenkstätte Wörlitz Bergstückenweg, Oranienbaum-WörlitzÖffnung des Jüdischen Friedhofes
Jüdischer Friedhof Aschersleben Schmidtmannstraße 35, AscherslebenWeek of Veranstaltungen
Stolpersteinführung
Stolpersteinführung
Geschlossene Veranstaltung für weiterführende Schulen. „Jüdisches Leben in Aschersleben: Eine Spurensuche …“ Dabei geht es um Biografien jüdischer Mitbürger, die das Leben der Stadt prägten, wie auch um die historische Entwicklung des Aschersleber Judentums und die Zerstörung der jüdischen Kultur durch die Nationalsozialisten. Die Führung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Aschersleben 2023 statt.
Führung zu Orten der jüdischen Geschichte in Magdeburg
Führung zu Orten der jüdischen Geschichte in Magdeburg
Die Geschichte Magdeburgs im 19. und 20. Jahrhundert ist eng mit der Geschichte der Magdeburger Jüdinnen und Juden verknüpft. Obwohl zahlenmäßig eine kleine Gruppe, prägten sie das Stadtgeschehen und Stadtbild Magdeburgs mit und waren fester Bestandteil des städtischen Lebens.Wenig erinnert heute daran. Ziel der Nationalsozialisten war es, nicht nur das jüdische Leben, sondern auch die… Mehr lesen »Führung zu Orten der jüdischen Geschichte in Magdeburg
Stolpersteinführung für Grundschulen
Stolpersteinführung für Grundschulen
Geschlossene Veranstaltung für Grundschulen. "Was liegt da auf der Straße?"Im Rahmen der Führung erfahren Grundschüler - altersgerecht verpackt - was es mit den Steinen in der Innenstadt auf sich hat, warum und wie diese verlegt werden. Sie befassen sich mit den Geschichten der Menschen und wie es ihnen erging. Weitere Führungen finden am 01.11. + 02.11. jeweils um 9… Mehr lesen »Stolpersteinführung für Grundschulen
Gedenkstätten-Führung mit Axel Höhling
Gedenkstätten-Führung mit Axel Höhling
Die Führungen auf dem TOLERANZWEG in Wörlitz finden von Mai bis Oktober statt. Treffpunkt ist die Ge- denkstätte am Jüdischen Friedhof im Bergstückenweg. Es wird daran erinnert, dass 1938 die östliche Friedhofsmauer teilweise niedergerissen und der Jüdische Friedhof zerstört wurde. Die Grabsteine wurden zum großen Teil als Hofpflasterung in der Förstergasse missbraucht und erst 1951… Mehr lesen »Gedenkstätten-Führung mit Axel Höhling
Öffnung des Jüdischen Friedhofes
Öffnung des Jüdischen Friedhofes
Mit Claudia Andrae Individuelle Führungen zur Geschichte des Friedhofs und den dort beigesetzten Personen, Familienbiografien, Informationen zu jüdischen Bürgern Ascherslebens, beigesetzt auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee Anlage des Friedhofs 1867/68 – Belegungsspanne von 1869 bis 1970 – etwa 2.600 Quadratmeter großer mit einer Buchenallee bewachsener Friedhof, umgeben von einer Ziegelmauer – Einebnung des alten jüdischen… Mehr lesen »Öffnung des Jüdischen Friedhofes
Stadtrundgang durch das jüdische Halberstadt
Stadtrundgang durch das jüdische Halberstadt
Die Halberstädter Stadttopografie erlaubt es uns noch heute, die Geschichte der Jüdinnen:Juden als einer religiösen Minderheit in der Stadt beispielhaft für den deutschsprachigen Raum nachzuvollziehen. Beim „Stadtrundgang durch das jüdische Halberstadt“ wird gezeigt, wie Jüdinnen:Juden in Halberstadt lebten und als aktive Bürger:innen die Stadt mitgestalteten. Die Führung dauert in etwa 150 Minuten
Öffentliche Stolpersteinführung
Öffentliche Stolpersteinführung
„Jüdisches Leben in Aschersleben: Eine Spurensuche …“ Dabei geht es um Biografien jüdischer Mitbürger, die das Leben der Stadt prägten, wie auch um die historische Entwicklung des Aschersleber Judentums und die Zerstörung der jüdischen Kultur durch die Nationalsozialisten. Treffpunkt: ehemalige Synagoge, Am Stumpfen Turm Die Führung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Aschersleben 2023 statt.