Zum Inhalt springen

Vergangene Veranstaltungen

„Stolpersteinen ein Gesicht geben“

Galerie „KUNST-KONTOR“ Steinstraße 37, Schönebeck (Elbe)

Fotoausstellung zur Erinnerung an jüdischen Bürgerinnen und Bürger aus Schönebeck (Elbe) Wer in der Schönebecker Innenstadt über einen kleinen bronzenen Stein stolpert, sollte vielleicht einmal genauer hinsehen. Diese Stolpersteine wurden vor den letzten bekannten Wohnorten von Schönebecker Jüdinnen und Juden verlegt. Sie alle wurden während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert, vertrieben, ermordet oder in… Mehr lesen »„Stolpersteinen ein Gesicht geben“

Präsentation Ausstellung „Stolpersteine in unserer Mitte“

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schönebeck (Baptisten) I SCHALOM-Haus Republikstraße 43/44, Schönebeck (Elbe)

Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ (Zitat Gunter Demnig, Initiator der Stolpersteine) Die in Schönebeck verlegten Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gun- ter Demnig, der damit die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus aufrechterhält. Vor Schönebecker Häusern, in den Opfer des Faschismus wohn- ten, wurden von Gunter Demnig in den… Mehr lesen »Präsentation Ausstellung „Stolpersteine in unserer Mitte“

„Auf den Spuren Alfred Tokayers“ – Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Freien Schule Anhalt Köthen

Dürerbundhaus Theaterstraße 12, Köthen

Schülerinnen und Schüler der AG „Stolpersteine/Jüdisches Leben“ der Freien Schule Anhalt in Köthen (Anhalt) haben sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit dem Leben und Wirken Alfred Tokayers auseinandergesetzt. Der 1900 in der Bachstadt geborene jüdische Komponist Alfred Tokayer ist einer der unbekannteren Söhne der Stadt Köthen (Anhalt). Er war Komponist, Dirigent, Pianist, Kapellmeister,… Mehr lesen »„Auf den Spuren Alfred Tokayers“ – Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Freien Schule Anhalt Köthen

Free